Discover
Human Design Creation | Der Human Design Podcast

Human Design Creation | Der Human Design Podcast
Author: Julia Christine Hackl, Thorsten Wings
Subscribed: 24Played: 495Subscribe
Share
Description
Beim Human Design Creation Podcast geht es darum, mit Human Design in die eigene Kraft zu kommen, um sich dann das ideale Leben und Business bewusst zu kreieren.
66 Episodes
Reverse
In dieser Episode sprechen Thorsten und Julia darüber, was einen guten Coach wirklich ausmacht. Sie gehen auf Authentizität, die Fähigkeit Raum zu halten und mit Emotionen präsent zu bleiben, sowie auf die Rolle einer fundierten Ausbildung ein. Außerdem beleuchten sie, wie Zielbilder im Coaching Selbstwirksamkeit und Transformation fördern können. Zum Abschluss zeigen sie, wie Spiritualität und Wissenschaft in Einklang gebracht werden können, um Coaching ganzheitlich zu gestalten.
In dieser Episode sprechen Thorsten und Julia darüber, wie es gelingt, in der eigenen Kraft zu leben. Sie teilen persönliche Erfahrungen und reflektieren, welche Rolle Human Design dabei spielt. Im Gespräch geht es um die Entfaltung der eigenen Energie, das Überwinden innerer Blockaden, den bewussten Umgang mit dem Körper und die Regulation des Nervensystems. Außerdem betonen sie die Bedeutung von Selbstvertrauen, Intuition und dem Erkennen der eigenen Einzigartigkeit.
In dieser Episode sprechen Julia und Stephanie über Reflektorkinder und die einzigartigen Eigenschaften und Bedürfnisse dieser seltenen Kinder, die als Spiegel ihrer Umgebung fungieren. Sie beleuchten die Herausforderungen, die Reflektorkinder in ihrem Alltag erleben, und geben wertvolle Tipps für Eltern, um ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen. Themen wie der Einfluss des Mondzyklus, die Bedeutung von Rückzug und die Notwendigkeit einer stabilen Umgebung werden ausführlich behandelt. Abschließend wird die Rolle der Reflektoren in der Gesellschaft hervorgehoben und die Wichtigkeit, ihre Energie und Bedürfnisse zu verstehen.
In dieser Episode sprechen Stephanie und Julia über die Besonderheiten manifestierender Generator-Kinder im Human Design. Sie beleuchten die Grundenergie dieses dynamischen Typs, die oft zwischen Begeisterung und plötzlichem Rückzug schwankt. Im Fokus steht die Bedeutung von Bindung, freier Entfaltung und der Erlaubnis, vielen Interessen gleichzeitig zu folgen. Außerdem sprechen sie darüber, wie wichtig es ist, als Eltern die eigenen Vorstellungen zu hinterfragen – statt Erwartungen aufzuzwingen, geht es darum, das Kind in seiner natürlichen Energie zu begleiten und zu bestärken.
In dieser Episode sprechen Julia und Stefanie über die Grundenergie von Generatorkindern und deren Bedeutung für die Erziehung. Sie beleuchten, wie wichtig Freude für die Energieproduktion von Generatorkindern ist und geben praktische Tipps, wie Eltern und Pädagogen diese Kinder unterstützen können. Zudem wird die Herausforderung des Schulsystems angesprochen und wie Bewegung und Freude in den Alltag integriert werden können. Abschließend wird die Bedeutung der Wertschätzung und Dankbarkeit für die Individualität der Kinder hervorgehoben.
In dieser Episode sprechen Stephanie und Julia über die Besonderheiten von Manifestor-Kindern im Human Design. Sie beleuchten deren Grundenergie, zeigen auf, warum diese Kinder oft als herausfordernd wahrgenommen werden, und erklären, wie Eltern ihnen Raum für Selbstständigkeit geben können, ohne die Verbindung zu verlieren. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Umgang mit starken Emotionen wie Wut – nicht als Problem, sondern als Ausdruck der natürlichen Manifestor-Dynamik. Außerdem sprechen sie über die Balance zwischen Freiheit und klaren Grenzen und teilen konkrete Strategien, wie Eltern ihre Manifestor-Kinder liebevoll und klar begleiten können.
In dieser Episode sprechen Stephanie und Julia über Projektorkinder im Human Design. Sie erläutern, dass Projektoren keine beständige Lebensenergie haben und daher auf Anerkennung und Sichtbarkeit angewiesen sind. Eltern können ihre Kinder unterstützen, indem sie sie bewusst einladen und wertschätzen, ihre Rückzugspausen respektieren und ihre individuellen Bedürfnisse beachten. Zudem wird die Rolle der Schule und die Herausforderungen, die Projektorkinder dort erleben, thematisiert. Abschließend betonen Stephanie und Julia, dass jedes Kind ein einzigartiges Geschenk mitbringt, das Eltern zur Selbstreflexion anregen kann und sie als Vorbilder auf ihrem gemeinsamen Weg begleitet.
In dieser Episode sprechen Julia und Stephanie über die Bedeutung von Human Design in der bewussten Begleitung von Kindern. Sie zeigen, warum ein Perspektivwechsel bei Erwachsenen entscheidend ist, um Kinder in ihrer Einzigartigkeit zu stärken. Die Metapher der „Sprechblase“ verdeutlicht, wie unbewusste Einflüsse das Verhalten und die Entwicklung von Kindern prägen können. Auch die Herausforderungen des Bildungssystems und der Stellenwert von Gemeinschaft in der Erziehung werden thematisiert. Eltern und Bezugspersonen erhalten praxisnahe Impulse, um die verschiedenen Typen im Human Design besser zu verstehen und gezielt zu unterstützen.
In dieser Episode sprechen Thorsten und Julia darüber, wie du Human Design gezielt im Business einsetzen kannst. Sie zeigen, welche Voraussetzungen für ein erfolgreiches Business wirklich wichtig sind und wie Transformation und gelebte Einzigartigkeit dabei eine zentrale Rolle spielen. Außerdem erfährst du, was es mit dem sogenannten „Egotod“ auf sich hat und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Thorsten und Julia stellen ein Stufenmodell für den Business-Aufbau vor – von der Selbstfindung über die ersten Schritte in die Selbstständigkeit bis hin zur klaren Spezialisierung und Positionierung. Abschließend geben sie einen Einblick in die Human Design Ausbildung, die dabei unterstützt, die eigene Berufung zu finden und authentisch ins Business zu bringen.
In dieser Episode des Human Design Creation Podcasts diskutieren Thorsten und Julia die komplexen Themen Traurigkeit und Melancholie. Sie unterscheiden zwischen diesen beiden Emotionen, beleuchten deren Ursachen und Auswirkungen auf den Körper und die Psyche, und erörtern, wie Kindheitserfahrungen und gesellschaftliche Tabus den Umgang mit Emotionen beeinflussen. Zudem wird die Rolle von Human Design und Astrologie in Bezug auf Emotionen thematisiert. Praktische Tipps zur Selbstregulation und zum Umgang mit Traurigkeit und Melancholie runden das Gespräch ab.
In dieser Episode sprechen Thorsten und Julia über die komplexe Natur von Angst aus Sicht des Human Designs. Sie zeigen, wie sich Angst auf verschiedenen Ebenen – physisch, emotional, mental und kollektiv – ausdrückt und welche Rolle sie in unserem persönlichen Entwicklungsprozess spielt. Dabei beleuchten sie Angst nicht nur als Blockade, sondern auch als potenziellen Erfolgsmarker. Außerdem geht es um die Bedeutung von Selbstreflexion und Verletzlichkeit als Schlüssel zu echter Verbindung und innerem Wachstum.
In dieser Episode sprechen Thorsten und Julia über die emotionalen Herausforderungen, die sie und ihre Zuhörer in der aktuellen Zeitqualität erleben. Sie widmen die Episode den Menschen, die sich auf den Weg der Selbstentdeckung und -veränderung begeben haben. Die beiden thematisieren Glaubenssätze, die Bedeutung von Authentizität und Verbindung sowie Strategien, um mit fordernden Zeiten umzugehen. Sie betonen, dass Schmerz Teil des Heilungsprozesses ist und die Wichtigkeit, sich in der Gemeinschaft zu zeigen und gemeinsam zu wachsen. Abschließend geben sie Einblicke in ihre Ausbildung und die damit verbundenen Themen.
In dieser Episode sprechen David Peters und Julia über die Bedeutung der Inkarnationskreuze im Human Design und die Herausforderungen, denen Menschen bei der Anwendung dieses Systems im Alltag begegnen. David teilt seine persönliche Reise und erklärt, was ihn dazu motiviert hat, an der neuen Ausbildung teilzunehmen, die einen innovativen Zugang zu Human Design ermöglicht.
In dieser Episode sprechen Julia und Alexandra Ulrich über die Verbindung zwischen Human Design, Astrologie und Coaching. Sie erklären, wie Astrologie im Coaching gezielt eingesetzt werden kann, um Menschen bei der Entfaltung ihrer wahren Essenz zu unterstützen und alte Konditionierungen zu lösen. Außerdem stellen sie die bevorstehende Ausbildung vor, die einen innovativen Ansatz für die Vermittlung dieser Themen bietet.
In dieser Episode sprechen Thorsten und Julia über die sechste Linie im Human Design – ihre Phasen, Herausforderungen und Stärken. Sie erklären deren Einfluss auf Partnerschaft, Beruf und persönliche Entwicklung und thematisieren Heilung, Selbstakzeptanz sowie die Menschenmüdigkeit zwischen 30 und 50 Jahren. Außerdem beleuchten sie den Unterschied zwischen Idealismus und Perfektionismus und die Stärken dieser Linie – Weisheit, langfristige Perspektiven und Vertrauen ins kosmische Timing.
In dieser Episode sprechen Thorsten und Julia über die Linie 5 im Human Design – ihre Stärken, Herausforderungen und ihre besondere Rolle als Retter oder Ketzer. Sie erklären, warum Fünferlinien oft Projektionsflächen für andere sind, wie sie mit hohen Erwartungen umgehen und welchen Heilungsweg sie für ein authentisches Leben beschreiten können. Außerdem geht es um karmische Verbindungen, ihre natürliche Autorität und die praktische Anwendung der Fünferlinie im Alltag.
In dieser Episode sprechen Thorsten und Julia über die energetischen Themen des Jahres 2025 und wie diese durch Numerologie und astrologische Einflüsse geprägt sind. Sie teilen ihre Visionen und Pläne für die Soulful Living GmbH, die sie gegründet haben, und erklären, wie Human Design in der Teamentwicklung eingesetzt wird, um individuelle Stärken zu fördern.
In dieser Episode sprechen Thorsten und Julia über die Human Design Linie 4, die als Opportunist und Netzwerker bekannt ist. Sie beleuchten die Stärken und Herausforderungen dieser Linie, die zentrale Rolle von Beziehungen und Netzwerken sowie Strategien zur persönlichen Entwicklung. Außerdem gehen sie auf die verschiedenen Profile mit einer Viererlinie ein und erklären deren spezifische Dynamiken.
In dieser Episode sprechen Thorsten und Julia über das Thema der Inkarnationskreuze im Human Design. Sie erklären, was Inkarnationskreuze sind, wie sie entstehen und welche Bedeutung sie für die Lebensaufgabe eines Individuums haben. Dabei wird zwischen Berufung und Beruf unterschieden und die verschiedenen Arten von Inkarnationskreuzen sowie ihre spezifische Bedeutung für die Lebensaufgabe erläutert. Zudem wird die Rolle der Profile im Human Design und ihre Anwendung in der Praxis behandelt.
In dieser Episode sprechen Thorsten und Julia über die Bedeutung von Zielen im Kontext von Human Design. Sie erklären, wie Ziele im Einklang mit dem eigenen Human Design gesetzt werden können, insbesondere im Hinblick auf das Herz-Ego-Zentrum und das Inkarnationskreuz. Dabei gehen sie auf die Unterschiede zwischen definierten und undefinierten Herz-Ego-Zentren ein und betonen, wie diese Einfluss auf die Zielsetzung haben.
Comments